Aktuelles
20.01.2023
Am Freitag, den 20. Januar 2023 fand die erste Generalversammlung nach unserem 100-jährigen Jubiläum statt. Kein Wunder, dass der Saal bei Pöpsel bis auf den aller letzten Platz gefüllt war.
So konnte unser erster Vorsitzender Matthias Hawixbrock auf ein ereignisreiches Jahr und ein mehr als gelungenes Jubiläumsschützenfest zurückblicken. Er dankte allen Aktiven für ihre Arbeit aber auch den Schützen, die durch ihr zahlreiches Antreten, das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden noch einige Veränderungen im Offizierscorps bekanntgegeben, wobei den ausscheidenden Offizieren für ihre Arbeit langjährige gedankt wurde.
Matthias konnte zahlreiche neue Mitglieder, sowohl bei den Jung- als auch bei den Altschützen vorstellen. Ein weiterer Beweis für die zukünftige Ausrichtung des Schützenvereins.
So konnte unser erster Vorsitzender Matthias Hawixbrock auf ein ereignisreiches Jahr und ein mehr als gelungenes Jubiläumsschützenfest zurückblicken. Er dankte allen Aktiven für ihre Arbeit aber auch den Schützen, die durch ihr zahlreiches Antreten, das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden noch einige Veränderungen im Offizierscorps bekanntgegeben, wobei den ausscheidenden Offizieren für ihre Arbeit langjährige gedankt wurde.
Matthias konnte zahlreiche neue Mitglieder, sowohl bei den Jung- als auch bei den Altschützen vorstellen. Ein weiterer Beweis für die zukünftige Ausrichtung des Schützenvereins.

10.09.2022
Zum diesjährigen Pokalschießen lud der Unterberger Schützenverein in den Neubeckumer Schießstand ein. Es ging um den Schützenpokal der Beckumer Jungschützen, sowohl Einzel- als auch Mannschaftswertung als auch um den Seniorenpokal. Dabei konnten sich die Ergebnisse der „Unterberger“ durchweg sehen lassen. Besonders im Schießen um den Seniorenpokal erzielten unsere Schützen ausgezeichnete Ergebnisse.
Für weitere Fotos auf das Bild klicken...01.09.2022
Es ist so weit! Es kann losgehen!
Nach getaner Arbeit versammelte man sich zum Gruppenfoto.
Nach getaner Arbeit versammelte man sich zum Gruppenfoto.

08.08.2022
Zum Jubiläum müssen drei Vögel den Weg zur Stange gehen. Daran dass unser Vogelbauer ganze Arbeit leistet, überzeugte man sich am Montag den 08.08.




13.05.2022
Nachdem die letzte Generalversammlung pandemiebedingt, online stattfinden musste, freute sich unser erster Vorsitzender Matthias Hawixbrock besonders, die Vereinsmitglieder wieder persönlich begrüßen zu können. So fanden auch entsprechend zahlreiche Teilnehmer den Weg ins Haus Pöpsel. Nicht zuletzt um auch die aktuellen Informationen über das bevorstehende Jubiläumsschützenfest zu erhalten.
Für weitere Fotos auf das Bild klicken...23.04.2022
Am Samstag, den 23.04.2022 fanden sich über zwanzig unserer Jungschützen bei unserem Jungschützenvertreter Christopher Kulke zum Gesangsabend ein.
Um 15:00 stand bei bestem Wetter das gekühlte Fassbier bereit. Nachdem die Stimmbänder geölt waren, wurde unter der fachkundigen Leitung von Ulli Kröger und Michael Spitzer etliche Lieder einstudiert, wobei sich das Repertoire von Seemannsliedern bis zum Unterberger Schützenlied erstreckte. Steffen Neitemann erklärte sich bereit das Ganze mit seiner Gitarre zu begleiten.
Besonders erfreulich, dass auch viel neue Jungschützen begrüßt werden konnten.
Um 15:00 stand bei bestem Wetter das gekühlte Fassbier bereit. Nachdem die Stimmbänder geölt waren, wurde unter der fachkundigen Leitung von Ulli Kröger und Michael Spitzer etliche Lieder einstudiert, wobei sich das Repertoire von Seemannsliedern bis zum Unterberger Schützenlied erstreckte. Steffen Neitemann erklärte sich bereit das Ganze mit seiner Gitarre zu begleiten.
Besonders erfreulich, dass auch viel neue Jungschützen begrüßt werden konnten.

24.04.2022
Am Sonntag, den 24.04.2022 fand nach langer Pause wieder einmal das Damenkegeln statt. Dieses Mal traf man sich bei guter Beteiligung im „Kapellenhof“. Um 10:00 Uhr ging es mit einem Frühstück los. Gestärkt rückten die Damen im Anschluss daran den Kegeln zu Leibe.
Auch der Vorstand und unser König sowie der Jungschützenkönig überzeugten sich von den Leistungen. So wurden allerlei Auszeichnungen für die unterschiedlichsten Disziplinen verliehen.
Überflüssig zu erwähnen, dass das Gesellige an diesem Tag im Vordergrund stand.
Besonderer Dank gilt Tobias und Mathias für die ausgezeichnete Organisation.
Für weitere Fotos auf das Bild klicken...Auch der Vorstand und unser König sowie der Jungschützenkönig überzeugten sich von den Leistungen. So wurden allerlei Auszeichnungen für die unterschiedlichsten Disziplinen verliehen.
Überflüssig zu erwähnen, dass das Gesellige an diesem Tag im Vordergrund stand.
Besonderer Dank gilt Tobias und Mathias für die ausgezeichnete Organisation.
11.06.2021
Am Freitag, den 11. Juni 2021 fand die Generalversammlung statt. Zum ersten und hoffentlich letzten Mal online!
Auf ein bewegendes Jahr, mit einem sehr eingeschränkten Vereinsleben, konnte der erste Vorsitzender Matthias Hawixbrock zurückblicken. Die abermalige Absage des Schützenfestes, der Ausblick auf das 100jährige Jubiläum sowie eine Vielzahl von Wahlen im Vorstand und Offizierscorps waren nur einige er zahlreichen Tagesordnungspunkte. Neben einigen Herausforderungen in den kommenden Monaten blieb jedoch die Zuversicht auf ein baldiges Wiedersehen auch in größerer Runde.
Auf ein bewegendes Jahr, mit einem sehr eingeschränkten Vereinsleben, konnte der erste Vorsitzender Matthias Hawixbrock zurückblicken. Die abermalige Absage des Schützenfestes, der Ausblick auf das 100jährige Jubiläum sowie eine Vielzahl von Wahlen im Vorstand und Offizierscorps waren nur einige er zahlreichen Tagesordnungspunkte. Neben einigen Herausforderungen in den kommenden Monaten blieb jedoch die Zuversicht auf ein baldiges Wiedersehen auch in größerer Runde.

Das Bild zeigt Jens Tigges bei der Überreichung des „Wermutstropfens“ durch unseren ersten Vorsitzenden, als Dank und Anerkennung für die geleistete Vorstandsarbeit
17.02.2021
Am Mittwoch, den 17.02.2021 trafen sich der Vorstand, sowie die Offiziere und der Jubiläumsfestausschuss, um die Weichen für das im kommenden Jahr bevorstehende 100jährige Jubiläum zu stellen. Alle sind guter Dinge und die Vorbereitungen sind in vollem Gange.


Vorstand nimmt Arbeit für das Jahr 2021 auf
Bei der ersten diesjährigen Sitzung am 13.01. schaut der Vorstand optimistisch auf das kommende Schützenjahr 2021. In der Hoffnung, dass sich die aktuelle Situation im Laufe des Jahres positiv entwickeln wird, wurden bereits einige Termine, vorbehaltlich der dann geltenden Regelungen, festgelegt.

25.10.2020
Liebe Schützenbrüder, Liebe Familienangehörige, Liebe Freunde des Vereins,
wie gerne würden wir nach der Absage unseres Schützenfestes 2020 hier wieder über Aktivitäten, Veranstaltungen und freudige Begegnungen berichten.
Ein wenig Normalität haben wir uns in den vergangenen Wochen erhofft, doch nun merken wir alle, dass die Corona Pandemie unser Leben wieder bestimmt und wir uns noch gedulden müssen, bis wir unser geselliges Beisammensein wiedererlangen.
Am Schützenfest-Samstag haben wir mit Vorstand, Offizieren und Festausschuss einen Kranz an der Kapelle niedergelegt. Herr Propst Irmgedruth hat bei dieser Zeremonie noch einmal auf die Bedeutung von Rücksicht und gemeinsamer Freude im Vereinsleben verwiesen.
Im Nachgang zum Schützenfest konnten wir die Glückwünsche des gesamten Vereins an unser Silberkönigspaar Bernhard Köllner und Elisabeth Schnittker überbringen. Es war uns eine besondere Ehre eine Eiserne Königin mit Maria Gehringhoff zu ihrem 65. Königinnen Jubiläum zu gratulieren.
Wir werden selbstverständlich die Ehrungen gemeinsam mit allen Mitgliedern im Festzelt nachholen, damit diese besonderen Ereignisse mit allen Freunden gefeiert werden können.
Auch haben wir in den vergangenen Wochen den Festplatz winterfest gemacht und uns von der Hoffnung antreiben lassen, dass der Platz schnellstmöglich wieder zu einer wirklichen Festwiese wird.
Unser Jubiläumsfestausschuss hat trotz der Umstände der vergangenen Monate hart an einem Konzept für das 100-jährige Jubiläum 2022 gearbeitet. Viele Überlegungen sind eingeflossen, und wir überlegen nun wie wir diese Informationen in optimaler Weise mit den Mitgliedern teilen können. Wir werden in den nächsten Wochen eine Beschlussvorlage für die Generalversammlung vorbereiten und diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt ansetzen. Der Zeitpunkt wird aber abhängig vom Infektionsgeschehen sein, daher bitten wir schon jetzt um Verständnis, dass wir diesen Termin relativ kurzfristig ansetzen werden.
Alle Informationen dazu erscheinen hier auf der Homepage, in der Tageszeitung „Die Glocke“ und als Information über die App „Mein Beckum“. Darüber hinaus hoffen wir, dass der Dorffunk über WhatsApp und persönliche Gespräche weiterhin gut funktioniert.
Liebe Freunde,
wir arbeiten weiter daran, den Verein auf das 100-jährige Jubiläum vorzubereiten und hoffen, dass wir bis dahin noch viele gemeinsame Momente teilen können. So sind auch alle Vorbereitungen für das Schützenfest 2021 getroffen worden in der Hoffnung, dass wir Corona besiegt haben. Doch unser wichtigstes Anliegen und unsere dringlichste Bitte ist, bleiben Sie gesund.
Der Vorstand
wie gerne würden wir nach der Absage unseres Schützenfestes 2020 hier wieder über Aktivitäten, Veranstaltungen und freudige Begegnungen berichten.
Ein wenig Normalität haben wir uns in den vergangenen Wochen erhofft, doch nun merken wir alle, dass die Corona Pandemie unser Leben wieder bestimmt und wir uns noch gedulden müssen, bis wir unser geselliges Beisammensein wiedererlangen.
Am Schützenfest-Samstag haben wir mit Vorstand, Offizieren und Festausschuss einen Kranz an der Kapelle niedergelegt. Herr Propst Irmgedruth hat bei dieser Zeremonie noch einmal auf die Bedeutung von Rücksicht und gemeinsamer Freude im Vereinsleben verwiesen.
Im Nachgang zum Schützenfest konnten wir die Glückwünsche des gesamten Vereins an unser Silberkönigspaar Bernhard Köllner und Elisabeth Schnittker überbringen. Es war uns eine besondere Ehre eine Eiserne Königin mit Maria Gehringhoff zu ihrem 65. Königinnen Jubiläum zu gratulieren.
Wir werden selbstverständlich die Ehrungen gemeinsam mit allen Mitgliedern im Festzelt nachholen, damit diese besonderen Ereignisse mit allen Freunden gefeiert werden können.
Auch haben wir in den vergangenen Wochen den Festplatz winterfest gemacht und uns von der Hoffnung antreiben lassen, dass der Platz schnellstmöglich wieder zu einer wirklichen Festwiese wird.
Unser Jubiläumsfestausschuss hat trotz der Umstände der vergangenen Monate hart an einem Konzept für das 100-jährige Jubiläum 2022 gearbeitet. Viele Überlegungen sind eingeflossen, und wir überlegen nun wie wir diese Informationen in optimaler Weise mit den Mitgliedern teilen können. Wir werden in den nächsten Wochen eine Beschlussvorlage für die Generalversammlung vorbereiten und diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt ansetzen. Der Zeitpunkt wird aber abhängig vom Infektionsgeschehen sein, daher bitten wir schon jetzt um Verständnis, dass wir diesen Termin relativ kurzfristig ansetzen werden.
Alle Informationen dazu erscheinen hier auf der Homepage, in der Tageszeitung „Die Glocke“ und als Information über die App „Mein Beckum“. Darüber hinaus hoffen wir, dass der Dorffunk über WhatsApp und persönliche Gespräche weiterhin gut funktioniert.
Liebe Freunde,
wir arbeiten weiter daran, den Verein auf das 100-jährige Jubiläum vorzubereiten und hoffen, dass wir bis dahin noch viele gemeinsame Momente teilen können. So sind auch alle Vorbereitungen für das Schützenfest 2021 getroffen worden in der Hoffnung, dass wir Corona besiegt haben. Doch unser wichtigstes Anliegen und unsere dringlichste Bitte ist, bleiben Sie gesund.
Der Vorstand
06.09.2020
Im Gedenken an die gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder wurde am Samstag, den 05. September 2020 in der Unterberger Kapelle von einer Abordnung ein Kranz niedergelegt.



21.06.2020
Liebe Schützenbrüder,
seit Mitte März beeinflusst die Corona Pandemie unser Leben und nur durch das vorbildliche Verhalten unserer Bürger ist die Pandemie im Moment unter Kontrolle. Wie die weiteren Entwicklungen, insbesondere die Entwicklung eines Impfstoffes, sein werden, ist für uns alle noch nicht absehbar.
Lange haben wir darauf gehofft, dass es die Möglichkeit eines traditionellen Schützenfestes geben kann, aber nun müssen wir Euch schweren Herzens mitteilen, dass unser Fest, auf Grund der anhaltenden Unsicherheiten durch die Covid-19-Pandemie, in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Großveranstaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verboten. Dies gilt für alle Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich ist. Das beschlossen Bund und Länder.
Allen Vertragspartnern sind wir sehr dankbar, dass diese auch vor der Entscheidung der Landesregierung gewillt waren, von finanziellen und rechtlichen Ansprüchen gegenüber dem Verein abzusehen.Wir freuen uns sehr, solch starke Partner an unserer Seite zu wissen und freuen uns, hoffentlich im nächsten Jahr wieder mit Ihnen ein schönes Fest gestalten zu können.
Wir haben uns entschlossen in den kommenden Tagen den Mitgliedsbeitrag zu erheben. Diesen Beitrag wollen wir als Rücklage für das 2022 anstehende 100-jährige Jubiläum verwenden. Die genaue Verwendung stellen wir auf der Generalversammlung im Januar 2021 vor.
Unsere Gemeinschaft lebt von den vielen fröhlichen Stunden, auch zwischen den Festen. Nun ist es an uns zurückzustecken, damit wir alle bald wieder diese fröhlichen Stunden miteinander verbringen können.
Bis zum Wiedersehen wünschen wir Euch und euren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit Schützengruß
Der Vorstand




Vielen Dank für die Mithilfe.
Für weitere Fotos auf das Bild klicken...
seit Mitte März beeinflusst die Corona Pandemie unser Leben und nur durch das vorbildliche Verhalten unserer Bürger ist die Pandemie im Moment unter Kontrolle. Wie die weiteren Entwicklungen, insbesondere die Entwicklung eines Impfstoffes, sein werden, ist für uns alle noch nicht absehbar.
Lange haben wir darauf gehofft, dass es die Möglichkeit eines traditionellen Schützenfestes geben kann, aber nun müssen wir Euch schweren Herzens mitteilen, dass unser Fest, auf Grund der anhaltenden Unsicherheiten durch die Covid-19-Pandemie, in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Großveranstaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie bis Ende Oktober verboten. Dies gilt für alle Veranstaltungen, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich ist. Das beschlossen Bund und Länder.
Allen Vertragspartnern sind wir sehr dankbar, dass diese auch vor der Entscheidung der Landesregierung gewillt waren, von finanziellen und rechtlichen Ansprüchen gegenüber dem Verein abzusehen.Wir freuen uns sehr, solch starke Partner an unserer Seite zu wissen und freuen uns, hoffentlich im nächsten Jahr wieder mit Ihnen ein schönes Fest gestalten zu können.
Wir haben uns entschlossen in den kommenden Tagen den Mitgliedsbeitrag zu erheben. Diesen Beitrag wollen wir als Rücklage für das 2022 anstehende 100-jährige Jubiläum verwenden. Die genaue Verwendung stellen wir auf der Generalversammlung im Januar 2021 vor.
Unsere Gemeinschaft lebt von den vielen fröhlichen Stunden, auch zwischen den Festen. Nun ist es an uns zurückzustecken, damit wir alle bald wieder diese fröhlichen Stunden miteinander verbringen können.
Bis zum Wiedersehen wünschen wir Euch und euren Familien alles Gute und vor allem Gesundheit.
Mit Schützengruß
Der Vorstand
13.05.2020
Liebe Schützenbrüder,
die Corona Pandemie hält uns weiter in Atem und hat massive Auswirkungen auf die Schützenfestsaison 2020 in Beckum.
Mit dem Erlass der Landesregierung NRW, Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 zu verbieten, werden nun auch die Beckumer Schützenvereine diese Maßnahme umsetzen.
Der Schützenverein Unterberg hat sein Schützenfest für den 5. und 6. September geplant und fällt somit nicht unter diese Verordnung. Alle Vertragspartner stehen zu ihren Verpflichtungen und würden das Schützenfest gemeinsam mit uns durchführen.
Ob es tatsächlich soweit kommen kann, ist aber für alle im Moment sehr fraglich. Ein Schützenfest mit den definierten Abstandsregeln beim Festumzug, Festball und ein gemeinsames Feiern von Alt und Jung scheint derzeit in weiter Ferne zu sein. Nichtsdestotrotz stehen wir im Moment genau wie unsere Vertragspartner zu unseren Verpflichtungen, um rechtliche Sicherheit bzgl. Schadensersatz zu haben.
Eine Entscheidung zur Durchführung eines Schützenfestes werden wir daher im Moment noch nicht treffen können. Wir sind in enger Abstimmung mit Behörden, sowie allen am Fest beteiligten Firmen und Personen. Wir werden auf jegliche Beschlüsse und Verordnungen umgehend reagieren, da wir uns der großen Verantwortung bewusst sind.
Auch wenn Großveranstaltungen nach dem 31.08.2020 möglich wären, werden wir alle weiteren Schritte genau abwägen, da für uns die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste an erster Stelle steht.
Auch für den wahrscheinlichen Fall, dass das Unterberger Schützenfest 2020 zum ersten Mal nach 66 Jahren (zuletzt 1954 in Folge einer Missernte) ausfallen muss, sind unsere Königspaare und die Throngesellschaften bereit, ihre Regentschaft um ein Jahr zu verlängern. Für diese Bereitschaft schon jetzt herzlichen Dank an König Berthold (Nuphaus) und Königin Irmgard (Müller) sowie Jungschützenkönig Sebastian (Kluth), Jungschützenkönigin Eileen (Wunderlich) und Jugendschützenkönigin Marie (Willenbrink).
Wir alle gemeinsam müssen es schaffen, unser Vereinsleben im Rahmen der Pandemie aufrecht zu erhalten und wir als Verantwortliche werden alles im Rahmen der aktuellen Situation versuchen, um dieses schnell wieder zu beleben.
Wir hoffen, dass unsere befreundeten Schützenvereine aus Beckum und wir 2021 wieder eine komplette Schützenfestsaison erleben können. Zu allen weiteren Entwicklungen werden wir Sie zeitnah informieren.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
die Corona Pandemie hält uns weiter in Atem und hat massive Auswirkungen auf die Schützenfestsaison 2020 in Beckum.
Mit dem Erlass der Landesregierung NRW, Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 zu verbieten, werden nun auch die Beckumer Schützenvereine diese Maßnahme umsetzen.
Der Schützenverein Unterberg hat sein Schützenfest für den 5. und 6. September geplant und fällt somit nicht unter diese Verordnung. Alle Vertragspartner stehen zu ihren Verpflichtungen und würden das Schützenfest gemeinsam mit uns durchführen.
Ob es tatsächlich soweit kommen kann, ist aber für alle im Moment sehr fraglich. Ein Schützenfest mit den definierten Abstandsregeln beim Festumzug, Festball und ein gemeinsames Feiern von Alt und Jung scheint derzeit in weiter Ferne zu sein. Nichtsdestotrotz stehen wir im Moment genau wie unsere Vertragspartner zu unseren Verpflichtungen, um rechtliche Sicherheit bzgl. Schadensersatz zu haben.
Eine Entscheidung zur Durchführung eines Schützenfestes werden wir daher im Moment noch nicht treffen können. Wir sind in enger Abstimmung mit Behörden, sowie allen am Fest beteiligten Firmen und Personen. Wir werden auf jegliche Beschlüsse und Verordnungen umgehend reagieren, da wir uns der großen Verantwortung bewusst sind.
Auch wenn Großveranstaltungen nach dem 31.08.2020 möglich wären, werden wir alle weiteren Schritte genau abwägen, da für uns die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste an erster Stelle steht.
Auch für den wahrscheinlichen Fall, dass das Unterberger Schützenfest 2020 zum ersten Mal nach 66 Jahren (zuletzt 1954 in Folge einer Missernte) ausfallen muss, sind unsere Königspaare und die Throngesellschaften bereit, ihre Regentschaft um ein Jahr zu verlängern. Für diese Bereitschaft schon jetzt herzlichen Dank an König Berthold (Nuphaus) und Königin Irmgard (Müller) sowie Jungschützenkönig Sebastian (Kluth), Jungschützenkönigin Eileen (Wunderlich) und Jugendschützenkönigin Marie (Willenbrink).
Wir alle gemeinsam müssen es schaffen, unser Vereinsleben im Rahmen der Pandemie aufrecht zu erhalten und wir als Verantwortliche werden alles im Rahmen der aktuellen Situation versuchen, um dieses schnell wieder zu beleben.
Wir hoffen, dass unsere befreundeten Schützenvereine aus Beckum und wir 2021 wieder eine komplette Schützenfestsaison erleben können. Zu allen weiteren Entwicklungen werden wir Sie zeitnah informieren.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
07.03.2020
53 Personen folgten der Einladung zum diesjährigen Seniorennachmittag und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bei Pöpsel. Matthias Hawixbrock gab einen kurzen Rückblick, bevor dann eine verkürzte Fassung des Films des vergangenen Schützenfestes gezeigt wurde.




17.01.2020
Am Freitag, den 17. Januar 2020 fanden sich zahlreiche Schützenbrüder zur Generalversammlung im „Haus Pöpsel“ ein. Einmal mehr konnte unser erster Vorsitzender, Matthias Hawixbrock auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Auch der Ausblick auf 2020 lässt auf ein ereignisreiches Jahr hoffen. Ein besonderer Fokus wurde auf das bevorstehende Jubiläum gelegt. Denn im Jahr 2022 kann der Schützenverein Unterberg auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses besondere Ereignis soll angemessen gefeiert werden. Dazu sind nicht nur viele helfende Hände erforderlich, sondern die Mitwirkung aller Mitglieder. Es wird darum gebeten, alte Fotos oder Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Schützenverein stehen, dem Verein zur Verfügung zu stellen.Vielen Dank für die Mithilfe.
Für weitere Fotos auf das Bild klicken...
14.09.2019
Ausgesprochen treffsicher zeigten sich die Unterberger Schützen beim diesjährigen Seniorenpokal- und Jungschützenpokalschießen, das von der Schützengilde Sandkuhle am 14. September ausgerichtet wurde und auf dem Höxberg stattfand.
Nicht nur den Seniorenpokal konnten die Unterberger für sich beanspruchen, auch beim Jungschützenpokalschießen gingen die ersten beiden Plätze bei der Mannschaftswertung an Unterberg und die der Einzelwertung sogar die Plätze 1 bis 3!
Herzlichen Glückwunsch!




